05234 82 03 90 altepost@ev-jugend-hbm.de Büro DI und DO von 10-12 Uhr

Der Konfitag von 2023 Am 11.08.2023 wurden die Konfirmanden aus Horn, Leopoldstal und Bad Meinberg in das Gemeindehaus in Bad Meinberg eingeladen, um dort einige Stunden gemeinsam zu verbringen. Nicht nur wir Konfirmanden waren anwesend, sondern auch Gregor Bloch, Petra Stork und Angela Meier. Zusätzlich bekamen wir Besuch von Sabine Hartmann und sprachen mit ihr über unseren ökologischen Fußabdruck und die Erde. Zuvor wurden wir in Gruppen eingeteilt, um eine Bibelstelle aus der Schöpfungsgeschichte mit dem Garten Eden zu lesen. Unsere Aufgabe war es, über die Bedeutung dieser Bibelstelle sowohl in der Vergangenheit als auch für uns heute nachzudenken – nämlich dass wir auf unsere Erde aufpassen und sie schützen müssen. Nach den Gesprächen über unsere Verantwortung, die Erde zu schützen, haben wir schließlich unseren ökologischen Fußabdruck berechnet und uns darüber ausgetauscht. In diesem Austausch ging es auch um das Thema Fleisch und den großen Flächenbedarf, den unsere Nutztiere benötigen, was wiederum negative Auswirkungen hat. Zur Mittagszeit verkündete Angela, dass wir passend zum Thema unserer Reduzierung des Fleischkonsums eine vegetarische Pizza zubereiten würden. Dafür wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, eine für die Zubereitung der Pizza und die andere für die Zubereitung des Nachtischs. Insgesamt war unser Mittagessen sehr lecker, und wir erkannten, dass es leckere vegetarische Alternativen gibt. Nach der Mittagspause machten wir uns auf den Weg, um einen Imker, Herrn Brömelmeyer, zu besuchen. Er zeigte uns verschiedene Bienenarten und erklärte, dass Bienen äußerst wichtige Nutztiere sind, da sie die Bestäubung für alle Pflanzen übernehmen, die wir konsumieren, wie beispielsweise Äpfel. Es war insgesamt ein sehr schöner Tag, an dem wir Neues lernen konnten und möglicherweise Wege entdeckten, wie wir unsere Erde besser schützen können.

Mia Stijohann

Während der Ferienspiele war dieses Motto eine Woche lang Programm. Eine Woche voller Bewegung und Entdeckungen mit Kindern: Immer in Aktion. Viele Kinder beschäftigen sich ausgiebig mit digitalen Geräten, so ist es wichtiger denn je, ihnen die alternativen Angebote zu vermitteln. Eine Woche lang begaben sich eine Gruppe energiegeladener Kinder auf ein aufregendes Abenteuer, das unter dem Motto „Immer in Bewegung“ stand. Von Indoor-Spielen über Fußballgolf bis hin zu einem spannenden Niedrigseilgarten im Bad Meinberger Wald – diese Woche war randvoll mit Spaß, Bewegung und unvergesslichen Erlebnissen. Der Startschuss für die Woche fiel in einer geräumigen Sporthalle in Bad Meinberg, in der die Kinder die Möglichkeit hatten, sich auszutoben und verschiedene Bewegungsspiele zu spielen. Zusätzlich zu vielen verschiedenen Ballspielen gab es eine Vielzahl von Aktivitäten, die nicht nur die physische Fitness der Kinder förderten, sondern auch ihren Teamgeist und ihre Koordinationsfähigkeiten stärkten. Kicken auf unkonventionelle Weise: Fußballgolf. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Fußballgolfs, einer spaßigen Kombination aus Fußball und Golf. Die Kinder dribbelten den Ball durch Hindernisse, um ihn schließlich ins Ziel zu befördern. Dieses Spiel förderte nicht nur ihre Fußballfähigkeiten, sondern lehrte sie auch Geduld, Präzision und die Bedeutung von strategischem Denken. Die nächsten beiden Tage ging es in den Wald. Ein Ausflug in die Natur: Niedrigseilgarten im Bad Meinberger Wald. Die Kinder lernten, selber einen Niedrigseilgarten im Wald zu konstruieren, wo sie ihre Grenzen austesten und ihre Ängste überwinden konnten. Unter Anleitung bewältigten sie verschiedene Seil- und Balancierübungen in unterschiedlichen Höhen. Diese Aktivität half den Kindern, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre persönlichen Erfolge zu feiern. Natürlich wurden auch die Hängematte, die Netzschaukel und andere Elemente ausgiebig zum „Entspannen“ genutzt. Am letzten Tag ging es dann ins Jugendzentrum nach Schlangen. Hier bestand die Möglichkeit, sich in der „Hüpfburg - Disco“ ausgiebig auszupowern und den großen Legokeller auszuprobieren. Die Woche näherte sich so dem Ende, aber die Energie der Kinder war ungebrochen. Sie lernten nicht nur verschiedene Bewegungsformen kennen, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen. Also sich einfach mal in Bewegung setzen und gemeinsam Abenteuer erleben.

Angela Meier

Nur eine Woche nach unserem schönen Sommerfest hieß es für Haupt-, Ehrenamtliche und unser viel gedrehtes Glücksrad wieder: „Ab in das Getümmel!“. Tische, Bänke, unser Banner, Getränke, eine in der Mädchengruppe bunt gestaltete Schubkarre, viele Preise, ein Paninigrill, diverse frische Lebensmittel und einiges aus unserem Theaterfundus mussten mit, denn für jeden und jede sollte es bei uns etwas geben! Mit zwei Fahrzeugen und großem Anhänger machten wir uns auf in Richtung Kirchwiese. An diesem Wochenende hielt das Wetter, die Sonne schien und die Dankbarkeit über ein schönes Plätzchen im Schatten war groß! Wir luden ein, eine mit Mozzarella, Tomate und Rucola belegte Teigtasche zu essen, am Glücksrad tolle Preise abzustauben oder auch kostümiert ein Foto im Rahmen zu machen. Bis in die Dunkelheit durften wir so tolle Gespräche führen, über unsere Arbeit informieren und die „Alte Post“ in all ihrer Vielfalt darstellen.

Martha Nodzynski

Anschrift

 altepost 142 40

 

Evangelische Jugend Horn-Bad Meinberg
Bahnhofstraße 2
32805 Horn-Bad Meinberg

altepost@ev-jugend-hbm.de

Öffnungszeiten

Mo:  16:00 - 20:00 Uhr
Di:    16:00 - 20:00 Uhr
Mi:   16:00 - 20:00 Uhr
Do:           --                
Fr:    16:00 - 20:00 Uhr
Sa:            --                
So:   15:00 - 18:00 Uhr
         (Oktober - April)

Karte