Stadt und evangelisch-reformierte Kirchengemeinden Horn und Bad Meinberg rufen gemeinsam zur Beteiligung am Solidarfonds „Wärme für Lippe“ auf
Auch in Horn-Bad Meinberg stellen die steigenden Energiekosten Menschen mit geringeren Einkommen vor große Herausforderungen. Mit einem Solidaritätsfonds soll ihnen geholfen werden
Unter dem Namen „Wärme für Lippe“ haben die Lippische Landeskirche und der katholische Caritasverband für den Kreis Lippe und die Stadt Bad Pyrmont einen lippeweiten Spendentopf geschaffen.
Wir veranstalten in diesem Jahr verschiedene Freizeiten für Jugendliche und Erwachsene. Seien Sie herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzufahren!
In diesem Jahr wagen wir ein neues Freizeitformat: ein Segelwochenende auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden. In Kooperation mit den benachbarten Kirchengemeinden Wöbbel und Reelkirchen wollen wir diese besondere Freizeit durchführen. Besonders ist diese Freizeit auch deshalb, weil sie gewissermaßen zwei Freizeiten in einer darstellt. Denn zum einen sind alle frisch konfirmierten Jugendliche eingeladen, mit dabei zu sein und nach der Konfirmation einen schönen Schlusspunkt der Konfizeit zu setzen. Zum anderen sind alle Gemeindeglieder, aber auch die Eltern und Paten der konformierten Jugendlichen eingeladen, sich anzumelden. Damit dies gut gelingt haben wir zwei Plattbodenschiffe gechartert. So können Jugendliche einerseits und Erwachsene andererseits für sich bleiben, haben zugleich aber auch immer wieder Berührungspunkte.
Weitere Infos samt Anmeldeformular finden Sie hier zum Download: Ausschreibung Segelwochenende
Wir freuen uns vom 17. bis 24. Juni 2023 wieder einmal eine Freizeit auf die ostfriesische Insel ins „Inselhaus Vielfalt“ (früher „Inselhospiz“) anbieten zu können. Dieses Mal ist sie als übergemeindliche Freizeit konzipiert und steht allen Interessierten aus den Kirchengemeinden Leopoldstal, Horn und Bad Meinberg offen. Geleitet wird die Freizeit von Pfarrerin Petra Stork.
Weitere Infos finden Sie in der aktuellen Ausgabe (Feb/März 2023, S.11) des Gemeindebriefs
„Gouden Plakje“ – das ist ein Ort, in der Nähe von Gaastmeer, um sich so richtig wohlzufühlen. Vom 21. bis 28. Juli 2023 – inmitten der Sommerferien – wollen wir mit Jugendlichen auf Jugendfreizeit in die Niederlande fahren. Direkt vor dem Haus liegen Badestelle und Segelboote, mit denen wir Flüsse und Seen entdecken werden. Und wer nicht seetüchtig ist, kann natürlich auch mit dem Fahrrad Land und Leute erkunden. Mit Andachten und anderen Angeboten ist für das geistliche Wohl gesorgt. Außerdem werden wir Städte erkunden, gemeinsam Sport treiben, relaxen, kochen, kreativ sein, spielen, feiern und Spaß haben – so wie es sich für eine Freizeit gehört. Nach gelungener Premiere im letzten Jahr wird diese Sommerfreizeit erneut gemeinsam mit den Kirchengemeinden Wöbbel und Reelkirchen veranstaltet.
Weitere Infos samt Anmeldeformular finden sie hier zum Download: Ausschreibung Jugendfreizeit
Im Advent kehren wir erneut ins Kloster Bursfelde ein, um an drei Tagen die Adventszeit „anders“ zu beginnen und sich bewusst auf diese schöne Zeit des Kirchenjahres einzustellen.
Nähere Infos dazu folgen in der Gemeindebriefausgabe der Monate September & Oktober.
Nachdem wir am 6. September mit einem wunderschönen, gemütlichen und leckeren Abend feierlich von „Belladonna“ Abschied genommen haben, geht es dennoch weiter.
Wie sagt man immer so schön; davor ist danach, oder danach ist davor? Auf jeden Fall, haben einige von uns sich gedacht, dass es doch sehr schade wäre, wenn wir keinen Frauentreff mehr haben.
An manchem können viele von uns nicht teilnehmen, weil wir berufstätig sind. Darum haben wir nun die „Montagsfrauen“ ins Leben gerufen. Der Dienstag ist im Gemeindehaus inzwischen vergeben.
Ein bisschen bleibt wie gehabt, ein Teil wird anders. Unser erster Treff ist im neuen Jahr am 16. Januar und beginnt um 19.00 Uhr. Da wollen wir erst mal schauen, wer kommt, ob ihr selber Ideen habt, was man so zusammen und/oder unterneh-men könnte.
Der Einfachheit halber haben wir uns überlegt: Jede bringt ihre eigenen Getränke und Essen, Knabbe-
Aus „Belladonna“ werden die „Montagsfrauen”
reien, wo auch immer ihr Lust darauf habt, was für euch zu einem gemütlichen Abend dazu gehört, mit. Und die Reste nimmt jede danach wieder mit nach Hause.
Ein paar Ideen haben wir schon, aber die werden, wie immer, erst später verraten!
Fangen wir also ab nächstes Jahr regelmäßig die Woche gut an mit einem schönen Montagabend!
Ganz nach dem Motto: Her mit dem SCHÖNEN LEBEN!
Es grüßen,
Anja, Annette, Christiane, Dagmar, Konni und Maaike
Konni Weber 05234 8978757
Liebe Gemeinde,
der Kirchenvorstand der Ev.-ref. Kirchengemeinde Leopoldstal hat mich am 31. Juli einstimmig zum neuen Pfarrer gewählt. Nach Bestätigung dieser Wahl durch die Lippische Landeskirche bin ich seit dem 1. September dauerhaft Pfarrer der Kirchengemeinde. Ich möchte dies zum Anlass nehmen, mich näher bei Ihnen vorzustellen.
Ich bin 36 Jahre alt und lebe mit meiner Frau Alina und unserem drei Jahre alten Sohn Henri in Detmold – im Frühjahr nächsten Jahres ziehen wir nach Bad Meinberg um. Bis zum Beginn der Tätigkeit als Pfarrer liegt eine lange Wegstrecke hinter mir: In den Jahren 2005 bis 2013 habe ich zunächst an der Kirchlichen Hochschule Bethel (Bielefeld) und dann an der Philipps-Universität Marburg Evangelische Theologie studiert und mit dem Ersten Theologischen Examen bei der Lippischen Landeskirche abgeschlossen. Anders als üblich bin ich danach nicht sofort ins Vikariat gegangen. Mir eröffnete sich stattdessen die Möglichkeit, fünf Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Evangelischen Theologie in Marburg zu arbeiten. In dieser Zeit habe ich durch die eigenverantwortliche Durchführung von Seminaren und anderen universitären Veranstaltungsformaten an der Ausbildung junger Theolog*innen mitwirken können, was mir sehr viel Freude gemacht hat. Ein anderer Schwerpunkt dieser von 2013 bis 2018 andauernden Phase lag auf der Arbeit an einem Promotionsprojekt, indem ich mich dem reformierten Protestantismus in Schottland während des 18. Jahrhunderts gewidmet habe. Dabei habe ich den Grad eines „Doktors der Theologie“ (Dr. theol.) erlangt. Das Vikariat, der praktische Ausbildungsteil für Anwärter auf das Pfarramt, habe ich dann von 2018 bis 2021 in der Kirchengemeinde Reelkirchen unter dem Mentorat von Pfarrerin Bettina Hanke-Postma absolviert. Anschließend daran habe ich den sogenannten Probedienst in Bad Meinberg, seit März zusätzlich auch in Leopoldstal durchlaufen. Gebürtig stamme ich aus Lemgo, wo ich auch meine Kindheit und Jugendzeit verbracht habe.
Ich freue mich sehr auf die Zukunft in der Kirchengemeinde Leopoldstal – insbesondere mit Ihnen, liebe Gemeindeglieder. Sie dürfen versichert sein, dass ich hoch motiviert bin, mich in das Gemeindeleben zu integrieren und mit Ihnen gemeinsam das kirchliche Leben zu gestalten. Dies gilt auch für die mögliche Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden in der Umgebung.
Da ich nicht nur in Leopoldstal, sondern mit einem Dienstumfang von 50% auch in der Kirchengemeinde Bad Meinberg tätig bin, ist dies einerseits notwendig. Andererseits erwarte ich mir für eine gemeinsam ausgerichtete Arbeit auch großes Potential. Denn zusammen kann man oft mehr erreichen als allein.
In reformierter Tradition stehend bin ich fest davon überzeugt, dass Kirche-Sein und kirchliches Leben niemandem allein aufgetragen ist, sondern dass wir alle gemeinsam daran mitwirken: Kirche – das sind viele, nicht ein einziger. Deshalb freue ich mich sehr darauf, mit Ihnen zusammen am Wachsen und Gedeihen der Leopoldstaler Kirchengemeinde mitzuwirken. Auch wenn ich seit gut einem halben Jahr die vakante Pfarrstelle vertreten habe, freue mich, Sie noch mehr kennenzulernen. Das gilt auch den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden in Ihrer Gemeinde.
Deshalb möchte ich meine Tätigkeit in Leopoldstal unter einen Vers aus dem Epheserbrief wissen, bei dem ich hoffe, dass auch Sie ihn als Orientierung für einen gemeinsamen Weg annehmen können: „Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus.“ (Eph 4, 15)
Mit herzlichen Grüßen, Ihr Pfarrer Dr. Gregor Bloch
© 2023 Leopoldstal