Jeder von uns kennt den Brauch der Weihnachtskrippe, die die Geburt Jesu darstellt. Bei uns in der Kita gibt es seit einigen Jahren eine andere, nicht so bekannte Krippe, die in unserem religionspädagogischen Programm ein fester, lieb gewordener Bestandteil ist.
Wie jedes Jahr zur Osterzeit bauen wir in unserer Kita die sogenannte Osterkrippe auf, um den Kindern die freudige Botschaft der Ostergeschichte näher zu bringen.
Das ist für unsere Kinder immer ein spannendes Erlebnis und wir sind jedes Mal begeistert, was die Kinder vom vorigen Jahr wissen. Dabei klammern wir für die Kinder das Leiden Jesu nicht aus, da aus unserer Sicht dies zur Ostergeschichte dazu gehört.
Kindergarten Arche Noah..."Singen macht froh!"
Das Singen und Musizieren hat in der Arche Noah schon eine lange Tradition und stellt
einen wichtigen Bildungsbereich unseres pädagogischen Konzeptes dar.
Das gemeinsame Singen spielt in unserem Alltag eine ganz besondere Rolle.
Die Musik begleitet viele Rituale, wie z.B. unsere Begrüßungslieder im Morgenkreis:
„ Es ist schön, dass ihr gekommen seid! „ und „ Guten Morgen, guten Morgen, wir winken uns zu...!"....und mittags unsere Abschlusslieder.
Sie strukturieren für die Kinder den Vormittag und geben Halt und Sicherheit.
Wir greifen thematisch in unseren Liedern den Wechsel der Jahreszeiten auf, aber auch Themen, die das Kindergartenleben besonders bestimmen:Spiel-, Spaß- und Märchenlieder, ebenso Tierlieder oder themenbezogenen Inhalte.
Wenn Flöten tröten, Rasseln quasseln und Glockenspiele träumen, Klangstäbe klappern, dann sind wir schon mitten drin im Spiel mit Instrumenten.
Erklingen einige Takte auf der Gitarre oder einem anderen Instrument, so bleiben Kinder nie still sitzen.
Sie bewegen sich spontan, fangen an zu tanzen, zu springen, sind fröhlich, gelöst und entspannt. Dadurch entwickeln die Kinder ein Gefühl für Melodie und Takt.
Das gemeinsame Singen und musizieren, das Erleben der Klangfülle vieler
Stimmen, ist für die Kinder immer wieder ein wunderbares Gruppenerlebnis.
Arche Noah
Besonders prägt unsere Arbeit zurzeit sicherlich die bestehenden Veränderungen. Kinder sind
gegangen, neue Kinder haben dessen Platz eingenommen. Dies ist die Zeit des Kennenlernens
von Menschen und Regeln. Die Kinder, die nicht neu sind, befinden sich in neuen Rollen.
Eine aufregende Zeit für Kinder, Eltern und Erzieherinnen.
In den nächsten Wochen beschäftigt uns außerdem das Thema „Arche Noah". Zu diesem
Thema wollen wir spielen, basteln, Geschichten hören und vieles Anderes machen.
Gemeinsam in einem Boot, diese Aussage bekommt durch die Geschichte der Arche Noah Leben und Inhalte.
Hier ein genauer Überblick über die vielseitigen Beschäftigungen:
Arche Noah, das aktuelle Thema im Kiga Arche Noah!
Zu diesem Thema wollen wir spielen, basteln, Geschichten hören und vieles Anderes machen. Gemeinsam in einem Boot, diese Aussage bekommt durch die Geschichte Arche Noah Leben und Inhalte.
Noah und der Regenbogen
Das ist die Geschichte
von Noah und seiner Familie.
Noah und seine Frau haben drei Söhne:
Sie heißen Sem, Ham und Jafet.
Unser Team
Von Oben Links: Martina Kaiser; Heike Schäpe; Esther Krause; Lilli Dyck; Kristina Göder
Von Unten Links: Julia Neufeld; Daniela Weber; Ulrike Plate; Jutta Fehlberg; Anette Hanning; Thomas Schäpe