Kirchengemeinden Horn und Bad Meinberg

  • Home
  • Meinberg
    • Begrüßung
      • Wir sind für Sie da
      • Gemeindekonzeption 2022
      • Kirchenvorstand
      • Gottesdienste
      • Die Kirche
      • Bildergalerie
      • Historisches
      • Konfirmanden
      • Konfirmationsjubiläen
      • Taufe, Trauung, usw.
        • Taufe
        • Konfirmation
        • Trauung
        • Bestattung
        • Wiedereintritt
    • Weitere Gruppen
      • Szenenwechsel
      • Hauskreis
      • Seniorentreff
      • Frauenfrühstück
      • Frauentreff
      • Literaturgespräche
      • Seniorentanz
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • Kinder- und Jugendkreise
      • Jugendhaus "Alte Post"
      • Kindergruppe: KREUZ und quer
      • Boy´s only
      • Termine Meinberg
    • Musikgruppen
      • Singkreis
      • Kinderchor
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
      • Flötenkreis
    • Links,Termine, Formulare
      • Anfahrt
      • Terminkalender
      • Links ins Web
      • Archiv
        • Gemeindearchiv
        • Jugendarchiv
        • Kita Arche Noah
        • Kita Regenbogen
      • Anmeldeformulare
    • an(ge)dacht
    • Diakonie
    • Kur- und Klinikseelsorge
      • Klinikseelsorge
      • Kurseelsorge
    • Bücherei
      • Informationen
      • Buchvorstellungen
    • Friedhof
      • aktuelle Infos
      • Ordnungen
      • Bestattung
      • Historisches
    • Gemeindebriefe
      • Von Haus zu Haus (ab 2017 ...)
      • Meinberg (2007-2017)
  • Horn
    • Begrüßung
      • Wir sind für Sie da
      • Kirchenvorstand
      • Unsere Kirche
      • Termine
      • Bildergalerie
      • Geschichten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienst Horn
      • Horn am Sonntag
      • Horn MARKT andacht
      • Horn Kindergottesdienst
      • Holzhausen
      • Bellenberg
      • Gottesdienste Altenheim
    • Amtshandlungen
      • Taufe
      • Konfirmation
      • Trauung
      • Bestattung
      • Abendmahl
      • Wiedereintritt
      • Formulare
    • Gruppen
      • für Kinder
      • für Jugendliche
      • für Erwachsene
      • für Senioren
    • Wochentage
      • Horn Sonntags
      • Horn Montags
      • Horn Dienstags
      • Horn Mittwochs
      • Horn Freitags
      • Horn Samstags
      • Holzhausen
      • Chöre
    • Einrichtungen
      • Zentrum Moorlage
      • Bibelgarten
      • Externsteine
      • Diakonie
      • HBM chribal
    • Partnergemeinden
      • Ghana
      • Brasilien
    • Gemeindebriefe
      • Von Haus zu Haus (ab 2017 ...)
      • Horn (2012 - 2017)
  • Kita´s
    • Kita Arche Noah
      • Begrüßung
      • Aktuelles
      • Konzeption
      • Team
      • Rundgang
      • Fördergruppen
      • Themen
      • Anmeldung
      • Bilder
      • Elternbeirat
      • Kontakt
    • Kita Regenbogen
      • Begrüßung
      • Aktuelles
      • Unser Team
      • Elternrat
      • Konzeption
      • Anmeldung
      • Rundgang
      • Förderangebote
    • Kita Südholzweg
      • Infos
      • Träger Eben-Ezer
  • Kontakte
    • Kontakte Meinberg
    • Kontakte Horn
    • Anschriften, Bankkonten, usw.
    • LINKS
  • Login

Kirchengemeinden Horn und Bad Meinberg

  • Home
  • Meinberg
    • Begrüßung
      • Wir sind für Sie da
      • Gemeindekonzeption 2022
      • Kirchenvorstand
      • Gottesdienste
      • Die Kirche
      • Bildergalerie
      • Historisches
      • Konfirmanden
      • Konfirmationsjubiläen
      • Taufe, Trauung, usw.
        • Taufe
        • Konfirmation
        • Trauung
        • Bestattung
        • Wiedereintritt
    • Weitere Gruppen
      • Szenenwechsel
      • Hauskreis
      • Seniorentreff
      • Frauenfrühstück
      • Frauentreff
      • Literaturgespräche
      • Seniorentanz
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • Kinder- und Jugendkreise
      • Jugendhaus "Alte Post"
      • Kindergruppe: KREUZ und quer
      • Boy´s only
      • Termine Meinberg
    • Musikgruppen
      • Singkreis
      • Kinderchor
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
      • Flötenkreis
    • Links,Termine, Formulare
      • Anfahrt
      • Terminkalender
      • Links ins Web
      • Archiv
        • Gemeindearchiv
        • Jugendarchiv
        • Kita Arche Noah
        • Kita Regenbogen
      • Anmeldeformulare
    • an(ge)dacht
    • Diakonie
    • Kur- und Klinikseelsorge
      • Klinikseelsorge
      • Kurseelsorge
    • Bücherei
      • Informationen
      • Buchvorstellungen
    • Friedhof
      • aktuelle Infos
      • Ordnungen
      • Bestattung
      • Historisches
    • Gemeindebriefe
      • Von Haus zu Haus (ab 2017 ...)
      • Meinberg (2007-2017)
  • Horn
    • Begrüßung
      • Wir sind für Sie da
      • Kirchenvorstand
      • Unsere Kirche
      • Termine
      • Bildergalerie
      • Geschichten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienst Horn
      • Horn am Sonntag
      • Horn MARKT andacht
      • Horn Kindergottesdienst
      • Holzhausen
      • Bellenberg
      • Gottesdienste Altenheim
    • Amtshandlungen
      • Taufe
      • Konfirmation
      • Trauung
      • Bestattung
      • Abendmahl
      • Wiedereintritt
      • Formulare
    • Gruppen
      • für Kinder
      • für Jugendliche
      • für Erwachsene
      • für Senioren
    • Wochentage
      • Horn Sonntags
      • Horn Montags
      • Horn Dienstags
      • Horn Mittwochs
      • Horn Freitags
      • Horn Samstags
      • Holzhausen
      • Chöre
    • Einrichtungen
      • Zentrum Moorlage
      • Bibelgarten
      • Externsteine
      • Diakonie
      • HBM chribal
    • Partnergemeinden
      • Ghana
      • Brasilien
    • Gemeindebriefe
      • Von Haus zu Haus (ab 2017 ...)
      • Horn (2012 - 2017)
  • Kita´s
    • Kita Arche Noah
      • Begrüßung
      • Aktuelles
      • Konzeption
      • Team
      • Rundgang
      • Fördergruppen
      • Themen
      • Anmeldung
      • Bilder
      • Elternbeirat
      • Kontakt
    • Kita Regenbogen
      • Begrüßung
      • Aktuelles
      • Unser Team
      • Elternrat
      • Konzeption
      • Anmeldung
      • Rundgang
      • Förderangebote
    • Kita Südholzweg
      • Infos
      • Träger Eben-Ezer
  • Kontakte
    • Kontakte Meinberg
    • Kontakte Horn
    • Anschriften, Bankkonten, usw.
    • LINKS
  • Login

[1] Friedhof Am Müllerberg: Kapelle

[2] Friedhof Am Müllerberg: Stelen

[3] Friedhof Am Müllerberg: Urnenfeld

[4] Friedhof Am Müllerberg: Reihengrabstellen

[5] Friedhof Am Müllerberg: Stelen

(6) Blick auf die Kapelle (April 2020)

(7) Blick auf die neue Stelenanlage (April 2020)

(8) Baumurnenfeld (April 2020)

(9) Gräberfeld oberhalb der Kapelle (April 2020)

(10) Urnegrabfeld (April 2020)

(11) neue Stelenanlage (April 2020)

(12) neue Stelenanlage (Februar 2022)

Previous Next

aktuelle Infos

Neue Stelenanlage

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 428

FR stelen zelt

3. Stelenanlage auf dem Friedhof der Kirchengemeinde

Beim Betreten des Friedhofes am Müllerberg am 25.01.2022 hat sich bestimmt der ein oder andere Besucher gefragt was dort fast mittig auf dem Friedhof für ein Zelt aufgebaut wurde.
An diesem Tag wurde der erste Teil der neuen und damit Mittlerweile dritten Stelenanlage aufgestellt.
Vor einigen Monaten wurde an der Stelle unterhalb der Mittelkreuzung schon das Fundament vorbereitet, auf dem nun der Hersteller die Stelenanlage montiert hat.
Nach Beratungen im Friedhofsausschuss und Kirchenvorstand wurde entschieden die Stelenanlage aus Jupáranà-Granit auszuwählen. Zwei Stelen mit jeweils 10 Urnenkammern sind auf dem Fundament aufgebaut worden. Wie bisher auch können in jeder Kammer 2 Urnen beigesetzt werden. Die gesamte dritte Stelenanlage wird nun noch gärtnerisch angelegt und gestaltet. Ein Beet mit Stauden und einige Büsche sollen angepflanzt sowie eine Bank zum verweilen aufgestellt werden.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Röhne (Telefon: 05234 919667) im Gemeindebüro wenden.

Fabian Roll
Februar 2022

FR stelen alage

Satzungsänderung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 587

Amtliche Bekanntmachung


Der Kirchenvorstand der Ev.-ref. Kirchengemeinde Bad Meinberg hat am 21. Juni 2021   folgende Änderungen des § 5 Nr. 4 und § 6 Nr. 1, Buchstabe f der Friedhofsgebührensatzung für den kirchlichen Friedhof der Ev.-ref. Kirchengemeinde Bad Meinberg beschlossen:

§ 5
Grabgebühren für Urnenbeisetzungen

Die bisherige Nr. 4 wird neu Nr. 5.
Die bisherige Nr. 5 wird neu Nr. 6.
(4) Urnenkammer
      in Stelenanlage III              2.335,00 €
      einschl. Verschlussplatte
      ohne Beschriftung

§ 6
Erneuerungsgebühr

Buchstabe f) wird neu eingefügt.
f) Stelenanlage III je Kammer     116,75 €
    pro Jahr

Diese Änderung der Friedhofsgebührensatzung ist vom Lippischen Landeskirchenamt Detmold als Dienstaufsichtsbehörde am 26. Juni 2021 kirchenaufsichtlich genehmigt worden.
Die Bezirksregierung Detmold hat diese geänderte Friedhofsgebührensatzung am 29. Juni 2021 staatsaufsichtlich genehmigt.
Die geänderte Friedhofsgebührensatzung ist ausgelegt im Gemeindebüro der Ev.-ref. Kirchengemeinde Bad Meinberg, Brunnenstraße 43.

Diese geänderte Friedhofsgebührensatzung tritt nach dem Vollzug der öffentlichen Bekanntmachung am 09. August 2021 in Kraft.


Der Kirchenvorstand der Ev.-ref. Kirchengemeinde Bad Meinberg

Eine Arche Noah, der Friedhof in Bad Meinberg

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 1070

Bildergalerie

FR baumpflanzaktionFriedhöfe sind Orte der Einkehr, der Besinnung und der Trauer. Sie machen ein Angebot an Bestattungsmöglichkeiten, stellen eine Infrastruktur bereit, die von der ortsnahen Lage über die Ausstattung des Friedhofs bis zur Friedhofskapelle reicht. Das ist in Bad Meinberg nicht anders, denn auch ein Friedhof muss sich rechnen, sollte wenigstens keine Verluste einfahren.
Ein Friedhof ist aber noch viel mehr: Besonders in letzter Zeit ist der ökologische Wert alter Friedhöfe in den Blickpunkt gerückt. Friedhöfe bestehen meistens schon über lange Zeit, oft über Jahrhunderte. In diesen langen Zeitraum hat sich ein ganz spezielles Ökosystem entwickeln können. Viele Tier und Pflanzenarten, die auf der Roten Liste stehen sind noch auf alten Friedhöfen anzutreffen. Dazu gehören manche Singvögel, kleine Säugetiere, und Insekten, aber insbesondere kleine unscheinbare Moose und Flechten, die einem erst beim zweiten Blick auffallen. Damit das so bleibt, ist Pflege und Weiterentwicklung nötig. In Bad Meinberg kümmern sich ehrenamtliche Helfer „die Hacketruppe“ mit Unterstützung von Gärtner Tobias Lohmeier und Fabian Roll schon viele Jahre um den Bad Meinberger Friedhof. Da sind Wege auszubessern, Pflanzen zu gießen, Laub aufzuregen usw. Aber auch die Weiterentwicklung des Naturkonzeptes gehört dazu. So wurden erst kürzlich auf Initiative von Kurt Brömmelmeier zwei recht große Wildblumenwiesen angelegt, die ein Eldorado für Insekten darstellen. Mit Hilfe einer Spende konnte 5 Bäume bei der Baumschule Pieper gekauft und ausgepflanzt werden. Es lohnt sich, an einem schönen Frühlings- oder Sommertag auf einer der erhöhten Bänke Platz zu nehmen und die besondere Stimmung dieses Ortes zu erleben. Übrigens: Die Hacketruppe trifft sich jeden Montag ab 9.00 Uhr (sofern die Bestimmungen dies zulassen).

Klaus Zauner
Dezember 2020

Baumurnenfeld

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 1504

Neue Bestattungsvariante auf unserem Friedhof

Das neue Baumurnenfeld auf dem Friedhof Am Müllerberg kann seit dem 07.11.2019 belegt werden, zeitgleich trat eine neue Friedhofssatzung und eine neue Friedhofsgebührensatzung in Kraft.

Das an der Nordseite unseres Friedhofes gelegene neue Baumurnenfeld für die naturnahe Beisetzung unter Bäumen steht als weitere Bestattungsvariante neben den schon bekannten zur Verfügung.
Nach der kompletten Umgestaltung der Nordgrenze des Friedhofes, welche durch viele Ehrenamtliche unterstützt wurde, ist auch die im Frühjahr bereits angelegte Blühwiese sehr gut als Lebens-und Nahrungsraum für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge angenommen worden. Diese soll den naturnahen Charakter des Baumurnenfeldes unterstreichen.
Unter jedem der angepflanzten Bäume kann das Nutzungsrecht an Baumurnenwahlgräbern erworben werden. Eine individuelle Steinplatte mit den Lebensdaten soll an die Verstorbenen erinnern.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Röhne unter der Telefonnummer 919667 gerne zur Verfügung, auch Termine vor Ort sind selbstverständlich möglich.

Fabian Roll
November 2019

Baumurnenfeld in der Planung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 1311

friedhof 1909Auszug aus dem VORAB des Gemeindebriefes vom Oktober-November 2019:

Gedanken zum November, wo besondere Tage des Gedenkens auf uns zukommen.
Volkstrauertag und Toten- oder Ewigkeitssonntag, Tage des besonderen Erinnerns an die Gräuel des Krieges und an unsere Verstorbenen. Viele haben auf unserem schönen Friedhof ihre Ruhestätte gefunden.
Eine Menge Planung, Arbeit und Pflege gehören dazu, den Friedhof in einem guten Zustand zu erhalten. Dazu hat sich der Friedhof im Laufe der Zeit geändert und weiter entwickelt. Der Raum für verschiedene Urnenbestattungsarten ist größer geworden, nach einer ersten wurde eine zweite Stelenanlage errichtet. Der Sturm Anfang des letzten Jahres hat große Lücken in den Baumbestand gerissen, inzwischen sind die Schäden beseitigt und neue Bäume gepflanzt worden.
Im Kirchenvorstand wurde die Initiative, unseren Friedhof im Norden durch ein Baumurnenfeld zu erweitern, aufgegriffen. Viel Planung ging der Anlage voraus, inzwischen sind diese Arbeiten mit der Pflanzung von 10 besonders ausgesuchten Bäumen und der Weganlage abgeschlossen. Hier können die Urnen der Verstorbenen unter dem Laubdach naturnah bestattet werden, um jeden Baum herum gibt es Raum für ca. 10 Urnen. Mittels einer besonders gestalteten Platte wird an die Verstorbenen erinnert. Oberhalb dieses Baumurnenfeldes soll eine Blühwiese den naturnahen Charakter dieser Anlage unterstreichen.
Viele Helfer und Akteure, Ehren- und Hauptamtliche haben daran mitgewirkt, dass unser Friedhof für uns alle so ein Ort der Ruhe und Besinnung sein kann. Dafür möchte ich mich zusammen mit allen Friedhofsbesuchern ganz herzlich bedanken.

Hans-Peter Mischer

Neue Bäume gepflanzt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 2239

FR IMG 2246Veränderung, Neuerung und Umgestaltung

Unter diesen drei Wörtern kann man im Großen und Ganzen die erfolgten Arbeiten auf unserem Friedhof zusammenfassen.
Nachdem Sturm Friederike doch einen größeren Schaden an dem alten Baumbestand hinterlassen hat, und auch den ein oder anderen Teil der Wege beschädigte, ist alles wieder repariert bzw. ersetzt worden. So ist der durch die umgestürzten Bäume beschädigte Zaun an der Grenze zum ehemaligen Blindenkurheim geschlossen worden und hält wieder unerwünschte Gäste tierischer Art vom Friedhof fern.

Weiterlesen ...

Sturmtief "Friederike"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 3944

 Bildergalerie vom Sturmschaden (18.1.2018)

Arbeitseinsatz auf dem FriedhofFriederike auf dem Friedhof

Der Friedhof ist nicht nur Friedhof, sondern auch ein Park, der als Naturraum Gelegenheit zur Erholung und vielfältigen Beobachtung gibt.
Neben der alltäglichen Pflege und Unterhaltung, die durch unseren Friedhofsgärtner Tobias Lohmeier und einige Ehrenamtliche geleistet wird, sind in größeren zeitlichen Abständen Arbeitseinsätze nötig, die das Erscheinungsbild ein wenig verändern. Ein solcher Arbeitseinsatz war für den 27. Januar des Jahres an der Nordgrenze des Friedhofs geplant. Das seinerzeit bei der Erweiterung des Friedhofs als Sichtschutz für die Anwohner gepflanzte Gehölz schützte inzwischen nicht nur vor Sicht, sondern auch vor Licht und Sonne. Hier sollte schon seit mehreren Jahren eine große Maschine eingesetzt werden. Leider waren die Witterungsverhältnisse immer zu ungünstig, sodass uns nun nichts anderes übrig blieb als das Gehölz von Hand zu entfernen. Was die Maschine an einem Tag geschafft hätte, haben jeweils 10 Personen an drei Tagen zur Hälfte geschafft. Im Herbst wird es dort weitergehen.

Weiterlesen ...

Hecke entfernt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 2517

Friedhofshecke

Friedhof am Müllerberg (Hecke an der Straße!)Friedhofshecke Am Müllerberg entfernt!Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die Stadt Horn-Bad Meinberg erneuert im Sommer 2017 die Straße Am Müllerberg.
Der Kirchenvorstand hat bereits beschlossen, im Zuge dieser Baumaßnahme die Hecke zwischen Friedhof und Gehweg zu entfernen, weil sie ständig zu weit in die öffentliche Verkehrsfläche ragt und die Fußgänger behindert. Außerdem wird es sich nicht vermeiden lassen, dass das Wurzelwerk der Hecke bei den Bauarbeiten massiv geschädigt wird, weil sie viel zu nahe an der Grenze steht. Die Bauarbeiten finden zwar erst im Sommer statt, zwischen dem 01. März und dem 30. September eines Jahres dürfen Hecken aber nicht gerodet werden.
Nach Rücksprache mit der zuständigen Umweltbehörde wurde deshalb entschieden, die Hecke bereits vor dem 01. März zu roden. Sobald die Umgestaltung der Straße und der gemeinsamen Grenze abgeschlossen ist, wird im richtigen Abstand zur Grenze wieder für eine optisch ansprechende Bepflanzung gesorgt.

Rainer Holste
März 2016

Investition in die Friedhofspflege

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 3462

Unkraut auf den Wegn bekämpfenWildkräuterbekämpfung auf den Friedhofswegen

Eine Wildkräuterbekämpfung (Unkrautbekämpfung) sollte, um die Umwelt zu schonen, nicht mit chemischen Mitteln erfolgen.
Da eine mechanische Behandlung bei den umfangreichen Wegen auf dem Friedhof der Kirchengemeinde sehr zeitaufwendig ist, haben wir nach einer Alternative gesucht. Bei einem Erfahrungsaustausch mit anderen Gemeinden erschien uns die Infrarot-Technologie als geeignet.

Weiterlesen ...

Wechsel in der hauptamtlichen Friedhofspflege (August 2016)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 3894

Walter Schäfer geht in den Ruhestand

fr walter schaeferAbschied und Neuanfang ziehen sich durch das ganze Leben. Für die Meinberger Kirchengemeinde ist es wieder ein Verabschieden. Herr Walter Schäfer möchte jetzt in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen, nachdem er 16 Jahre bei der Kirchengemeinde als Hausmeister angestellt war.

Weiterlesen ...

Eine Woche vor Weihnachten 2015

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 2832

Vor der Stelenanlage blühen am 18. Dezember 2015 gelbe Rosen. Dieser fantastische Anblick lässt den Schnee nicht vermissen. Der Friedhof am Müllerberg lädt immer zu einem Besuch ein. Manchmal kann man auch Überraschungen erleben!

151218 0341

Das erzählen Symbole auf unserem Friedhof

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 6771

FR Buch-des-LebensBuch des Lebens:

Christen und Juden kennen die Vorstellung, dass Gott alle Menschen, die er liebt, in einem Buch aufgeschrieben hat. „Möge dein Name im Buch des Lebens eingeschrieben sein“, ist der in der jüdischen Neujahrszeit häufigste Gruß.

FR KreuzKreuz:

Christus wurde von den Römern gekreuzigt, das ist historisch belegt. Durch den Tod Jesu wurde das Kreuz zum Erkennungszeichen für die Christen. Aber das Kreuz ist viel älter. In der äußeren Symbolik weist der Längsbalken zum Himmel, während der Querbalken für das Leben steht. Im Mittelpunkt kreuzen sich „Leben“ und „Himmel“ wie Zeit und Ewigkeit. Das Kreuz ist Symbol für den Tod Jesu, aber auch das Zeichen des Sieges über den Tod, das Hoffnung zu neuem Leben gibt.

Weiterlesen ...

GEMEINDEBRIEFE

Gemeindebriefe

Horn (Archiv)

Meinberg (Archiv)

AN(GE)DACHT

Herrnhuter Losungswort

  Monatsspruch Februar

an(ge)dacht

 
 

DOWNLOADS

Anmeldeformulare Horn

Anmeldeformulare Mbg

KONTAKTE

Kontakte Horn

Kontakte Meinberg

Anschriften, Bankkonten, usw.

Friedhof Am Müllerberg 6

© 2023 meinekirche.info

Login

Impressum

Datenschutzerklärung