hier finden sich alle Berichte, Fotostrecken, usw. aus der Alten Post Horn
Mitmachen! Teilen erwünscht! Alle die 14 – 25 alt sind und in Horn – Bad Meinberg wohnen...
https://forms.gle/fdz5wZaVP7X7DVbu7
Umfrage: Jugendangebote HBM In dieser Umfrage soll es um das Thema der Jugendangebote in Horn - Bad Meinberg gehen. Dabei konkretisieren sich die Fragen auf das angegebene Alter und handeln unter Anderem auch von der Freizeitnutzung der Jugendlichen in der Stadt.
Die Ev. Jugend Horn-Bad Meinberg ist für die Kinder- und Jugendarbeit der ev. ref. Kirchengemeinden Bad Meinberg, Horn und Leopoldstal zuständig. In diesen drei Kirchengemeinden gibt es spezielle Ansprechpartner für Kinder- und Jugendliche bei Fragen zu sexualisierter Gewalt, Übergriffen und Grenzverletzungen. Diese Vertrauenspersonen stehen als erste Anlaufstellen zur Verfügung.
Manuela Radke Vertrauensperson für die ev. ref. Kirchengemeinde Leopoldstal 0151 62724692
Petra Oberlag Vertrauensperson für die ev. ref. Kirchengemeinde Horn 0157 33145649
Rainer Holste Vertrauensperson für die ev. ref. Kirchengemeinde Bad Meinberg 05234 919672
Der harte Lockdown steht vor der Tür und es gibt immer mehr und strengere Maßnahmen und Vorkehrungen zur Eindämmung des Coronavirus in NRW und Deutschland. Auch unsere Treffs, Gruppenangebote und die Offene Tür können bis zum Jahreswechsel nicht mehr stattfinden. Weitere Informationen zu unseren Angeboten gibt es zu unseren Bürozeiten oder per Mail.
Auch im Januar konnten die Angebote und Veranstaltungen der Ev. Jugend Horn-Bad Meinberg nur eingeschränkt oder in irgendeiner Form online stattfinden. Selbst unsere Projekte am Ende der Weihnachtsferien konnten leider unter den gegebenen Umständen nicht durchgeführt werden. So fielen gleich im Januar unsere Keramik-Werkstatt und das Projekt „Tontöpfe mal anders...“ aus.
Stecken wir deshalb unsere Köpfe in den Sand? Dazu sagen wir ein ganz klares: JEIN! Vieles muss auch Anfang 2021 noch ausfallen. Aber dafür finden andere Angebote und Aktionen bereits digital statt. Auch analog und persönlich wollen wir, sobald es die Vorgaben erlauben, immer mehr in Erscheinung treten. Uns ist wichtig zu betonen, dass wir natürlich auch weiterhin auf den verschiedensten Kanälen ansprechbar sind und bleiben.
Anfang Dezember haben Marion Betke und Petra Oberlag bei bestem Dezemberwetter alle ihre selbstgemachten weihnachtlichen Basteleien und Motivplätzchen auf dem Horner Wochenmarkt verkauft. Und nicht genug damit, es wurden auch Bestellungen angenommen und nachgebacken. Damit haben sie insgesamt über 300,00 € für das Haus der Jugend „Alte Post“ gesammelt. Dazu können wir Mitarbeiter nur „WOW“ und „DANKE“ sagen.
Auch in der „Alten Post“ wurde die Zeit genutzt und Anfang Januar wieder ein klein wenig renoviert und gemalt. Sophie Capelle hat ein Stück weiße Wand mit Farbe und Pinsel in einen Durchgang in eine andere Welt verwandelt. Nur schade, dass man nicht tatsächlich durchgehen kann. Auch dafür ein „WOW“ und „DANKE“.
Und schon jetzt planen wir unsere Angebote für das neue Jahr. Wir wissen nicht, was stattfinden kann und wenn es ginge, könnten wir sofort an den Start gehen. Neben der Kinderfreizeit und der Schwedenfahrt sind eine Schulung für Ehrenamtliche und eine Fahrt nach Hamburg in Planung. Dazu werden zeitnah die Anmeldungen starten oder sind zum Teil bereits gestartet. Warum dieses in Zeiten der geltenden Bedingungen? Aus organisatorischen Gründen müssen wir ungefähre Zahlen und Fristen einhalten. Natürlich finden alle Aktionen nur dann statt, wenn es die Coronaschutzbedingungen zulassen und eine sichere Durchführung möglich ist. In den Sommerferien werden wir unsere Ferienspielangebote um eine Woche verlängern; damit bieten wir in den ersten vier Wochen unsere Ferienprojekte und -angebote an.
Also sehen wir 2021 als Jahr der Chancen an. Bis dahin wünscht das Team der Ev. Jugend ganz viel Gesundheit und auch ein bisschen Glück. Wir drücken gemeinsam die Daumen, dass wir Angebote und Aktionen stattfinden lassen können.
Nils König
Ein Glück, die Herbst-Ferienspiele konnten stattfinden! Und trotz Corona-Auflagen gab es einiges zu tun für die Kinder: Egal ob Holz, Stoff, Pappe oder Papier - während der Kreativ-Werkstatt haben wir vieles ausprobiert. Insgesamt zehn Kinder haben an vier Tagen der ersten Herbstferienwoche die 'Alte Post' erkundet und sich kreativ ausgelebt.
So wurden am Montag T-Shirts und Taschen bemalt, ganz im Stil der Themen 'Herbst' und 'Wald'. Am nächsten Tag durften die Kinder sogar ihre eigenen Spazierstöcke schnitzen und Spiegel gestalten - zwischen all den Glitzersteinen und Perlen wurden sogar teilweise Sachen gefunden, die niemand dort erwartet hätte!
Sowohl beim Schnitzen als auch beim Hämmern am nächsten Tag wurden dann einige Opfer gebracht – doch ja, es sind noch alle Finger dran, wir sind uns sicher!
Und offensichtlich ist Servietten-Technik unter Kinder nicht mehr so bekannt, denn als die Kinder am Mittwoch ihre eigenen Teelicht-Gläser gestalten durften, sind wir auf ungeahnte Schwierigkeiten gestoßen. Doch auch diese konnten wir überwinden und schon war ein weiteres Mitbringsel fertig, das insbesondere in der kalten Jahreszeit für eine tolle Atmosphäre sorgt, und wenn man es dann auch noch selbst gemacht hat, ist es gleich doppelt so schön.
Der letzte Tag begann mit einer leeren Leinwand, die die Kinder bekamen und einem Teller voller Farbe. Mit völliger kreativer Freiheit sind dabei tolle Kunstwerke entstanden, die ja vielleicht sogar das eine oder andere Kinderzimmer schmücken werden. Einige haben danach dann noch ein paar Sterne gebastelt oder weiter an ihren Stöcken geschnitzt oder sogar ein Namensschild aus Holz gemacht; zwei besonders fleißige Kinder haben in der Pause auch noch an kleinen Mützen aus Wolle gearbeitet.Ich bedanke mich bei euch allen für wunderbare vier Tage, ihr ward eine tolle Gruppe und wir alle hatten viel Spaß mit euch. Grüße und Dank gehen auch an Annette Krüger, Hans-Werner Schönlau und die anderen Ehrenamtlichen Petra Oberlag, Ariane Gerlitz und Lea Zacharias.Bis zum nächsten Mal!
Eure Jolina Pucker